Zum Inhalt springen

Wirtschafts Presse

Wirtschaftsnews und -informationen

Menü
  • Startseite
  • Impressum
Startseite
Allgemein
Boost-too.net – strategische Neuausrichtung der Competence Site setzt auf Mehrwerte durch kooperative Vernetzung

Boost-too.net – strategische Neuausrichtung der Competence Site setzt auf Mehrwerte durch kooperative Vernetzung

Von prgw 21.09.2012 Allgemein Keine Kommentare

360-Grad-Sicht auf Themen, Branchen, Regionen und Unternehmen

Boost-too.net  - strategische Neuausrichtung der Competence Site setzt auf Mehrwerte durch kooperative  Vernetzung

Dr. Winfried Felser

2000 als Spin-Off der Fraunhofer-Gesellschaft gestartet, hat sich Competence-Site zu einem der führenden Kompetenz-Netzwerke im deutschsprachigen Raum für zahlreiche Fragestellungen etabliert.

Die Neuausrichtung der Competence Site, die der zukünftige Name Boost-too.net dokumentiert, zielt darauf, auf der Basis des heutigen Fachportals ein
Kooperationsportal anzubieten, das alle Nutzer und Partner durch die Zusammenarbeit in ihrem Erfolg stärkt. Die Stärkung erfolgt dabei erstens durch die höhere Schlagkraft in einem Netzwerk mittels Mobilisierung aller relevanten Partner, zweitens durch die gemeinsame Aufbereitung von ganzheitlich vernetzten Kompetenzangeboten, gemeint ist die Kooperation für alle relevanten Informationen, und schließlich drittens durch die Verteilung in Richtung aller relevanten Netzwerke – ob sozial oder klassisch, dies zielt auf die Multiplikation für alle relevanten Zielgruppen ab.

Einheitliches Werkzeug dafür werden die multiplen Boards sein, die als Kooperationswände ähnlich wie die „Pinnwand“ bei Facebook, Xing oder bei Pinterest das gemeinsame Posten von Fachinformation, Videos, Produkten, Stellen Fragen und deren Beantwortung oder Unter-Boards erlauben. Boost-too.net setzt allerdings auf beliebig viele Pinnwände und Boards bzw. Boards je Teilproblem. Auf Boost-too.net wird alles ein solches vernetztes, kooperatives Board sein, egal ob z.B. als Wissens-Board, Dialog-Board, gemeint sind hier Blogs und Roundtables, Job-Board oder als Netzwerk-Board.

Ein einfaches, aber leistungsfähiges Nutzungsparadigma hilft, ganzheitliche Lösungen im Netzwerk zu erarbeiten und zu verbreiten. Dabei dockt Boost-too.net als ein Hub an andere offene Netzwerke kooperativ an. Ziel von Boost-too.net ist es, zur übergreifenden Anlaufstelle zu werden, wenn die gemeinsame Lösung von fachlichen Problemen im Vordergrund steht. Ob es um das Finden von ganzheitlichen Informationen, die umfassende Beantwortung von Fragen oder die gemeinschaftliche Vermarktung von Wissen, Produkten oder Stellen geht, durch Kooperation und Vernetzung wird der Erfolg spürbar verbessert.

2000 als Spin-Off der Fraunhofer-Gesellschaft gestartet, hat sich Competence-Site inzwischen zu einem der führenden Kompetenz-Netzwerke im deutschsprachigen Raum für Fragestellungen aus den Bereichen Management, IT, Produktion, Logistik, Finanzen, Recht und Branchen etabliert. Unternehmen können über diesen Kanal mit ihrer Kompetenz durch Fachbeiträge, Roundtables und Specials den Markt erschließen. Entscheider und Fachinteressierte wiederum finden an einem Ort vernetzt und klassifiziert alles, was zu ihrem Thema, ihrer Branche oder Region von Interesse ist. Inzwischen verzeichnet Competence-Site über 1.6 Millionen Besucher im Jahr.
Die Competence Site wird in Richtung eines Kooperationsportals neu aufgestellt und trägt zukünftig den Namen Boost-too.net. Das heutige Fachportal bildet die Basis des zukünftigen Kooperationsportals, das alle Nutzer und Partner durch die Zusammenarbeit in ihrem Erfolg stärkt. Der Kooperationsgedanke wird durch die Mobilisierung aller Partner, die gemeinsame Aufbereitung der relevanten Informationen und die umfassende Vernetzung und Verteilung in Richtung der relevanten Netzwerke gelebt. Diese 360 Grad-Vernetzung bei Partnern, Inhalten und Zielgruppen macht den Unterschied aus und sorgt für eine Stärkung des einzelnen als Teil der Kooperation.
Ziel von BoostToo.net ist es so, zur Anlaufstelle Nummer 1 zu werden, wenn es um die gemeinsame Lösung von fachlichen Problemen im Netz geht. Ob es um das Finden von Information, die Beantwortung von Fragen oder die ganzheitliche Vermarktung von Wissen, Produkten oder Stellen geht, durch die Vernetzung wird der Erfolg spürbar verbessert.

Über die IT & Business
Die IT & Business findet in diesem Jahr vom 23. bis 25. Oktober auf der Messe Stuttgart statt. Als Fachmesse für IT-Solutions informiert sie über die Kernthemen Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM). Sie behandelt Business Intelligence (BI), IT-Sicherheit, Systeme zur Fertigungssteuerung (MES), Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Datenzentrum & Infrastruktur sowie Zeitwirtschaft. Unter dem Claim „Where IT works“ bildet sie zusammen mit der parallel stattfindenden DMS EXPO, Leitmesse für Enterprise Content Management (ECM), das gesamte Spektrum der Unternehmenssoftware ab. 2012 liegt der Fokus auf Big Data, Cloud Computing, Enterprise 2.0 und Mobile Solutions. Passend zum übergreifenden Konzept können beide Fachmessen mit einer Eintrittskarte besucht werden. Das Ticket kostet an der Tageskasse 25 Euro (ermäßigt 15 Euro). Wer die komfortable Online-Registrierung nutzt, erhält die Karte zum Vorverkaufspreis von 15 Euro (ermäßigt 10 Euro).

Weitere Informationen, Pressetexte und Fotos zur IT & Business und DMS EXPO finden im Internet.

Kontakt:
NetSkill AG
Dr. Christine Lötters
Salierring 43
50677 Köln
Tel. +49 (0) 221 – 719 48-0
c.loetters@netskill.de
http://www.competence-site.de

Post Views: 27
Schlagwörter:Netzwerk; Kooperation; Boards; Blogs; Hub; Kooperationsportal; Facebook, XING

Neueste Beiträge

  • Ohne Fachkräfte muss der Wandel zur lernenden Organisation gelingen
  • Maskenherstellung von PPE Germany in Berlin für Europa
  • njoy online marketing ist Google Premium Partner 2023
  • Wirkungsbewusste Kommunikation für Frauen
  • Proton Motor Fuel Cell auf Maritim-Navigationskurs mit Fincantieri und Torqeedo
Legite GmbH - Ihre Reputation65 Rosen - Presseportal

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
© 2023 Wirtschafts Presse
nach oben ↑