2018: KfW Schwerpunkte der Förderung

KfW Förderjahr 2018 (Auszug)

2018: KfW Schwerpunkte der Förderung

Im Förderjahr 2018 erzielte die KfW ein Gesamtvolumen von 75,5 Mrd. EUR. 2017 waren es 76,5 Mrd. EUR. Es wurden Finanzierungen in Höhe von 46,0 Mrd. EUR für Förderung in Deutschland zugesagt. Aufgrund der robusten konjunkturellen Entwicklung und der guten Finanzierungsbedingungen für Investoren konnte die KfW ihre Förderung damit zurückfahren von 51,8 Mrd. EUR in 2017.

Dabei wurden zukunftsträchtige Bereiche dennoch ausgebaut. Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit verzeichnete einen deutlichen Zuwachs auf 2,9 Mrd. EUR von 1,5 Mrd. EUR im Vorjahr. Auch die Tochtergesellschaft KfW Capital ist im Jahr 2018 erfolgreich gestartet. Sie wird die Wagniskapital- und Beteiligungsfinanzierung substantiell ausbauen. Das VC-Engagement konnte ebenfalls erheblich gesteigert werden (141 Mio. EUR, +34% im Vergleich zu 2017).

Im internationalen Geschäft wurde eine Steigerung von 20 Prozent erreicht, dies entspricht einem Volumen von 28,3 Mrd. EUR (Vorjahr 23,5 Mrd. EUR). Besonders die Zusagen in der Export- und Projektfinanzierung stiegen um 29% auf 17,7 Mrd. EUR (2017: 13,8 Mrd. EUR). Den größten Anteil mit 3,4 Mrd. EUR hatte wie zuvor die Geschäftssparte Energie und Umwelt (2017: 2,6 Mrd. EUR). On- und Offshore-Windparks haben hier einen großen Anteil, was dem Anspruch der KfW IPEX-Bank entspricht, zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen.

Die Förderung von Entwicklungs- und Schwellenländern stieg um 8 % auf 10,6 Mrd. EUR (Vorjahr: 9,7 Mrd. EUR). 8,7 Mrd. EUR entfielen auf die KfW Entwicklungsbank und 1,9 Mrd. auf die DEG. Insbesondere durch die Zusagen für Afrika und den Nahen Osten setzt diese finanzielle Zusammenarbeit ihren strukturellen Wachstumstrend fort. Es handelt sich um Projekte zur Effizienzsteigerung im Wassersektor, die Förderung des Mittelstandes und der Green Economy.

Auch 2018 hat die KfW ihre Fördertätigkeit an qualitativen Zielmarken wie dem Klima- und Umweltschutz orientiert. Der Finanzierungsanteil von Vorhaben in diesem Bereich liegt bei 40%. Ebenso wichtig für die KfW ist die Unterstützung bei der Investitionsfinanzierung für kleine und mittlere Unternehmen. Die Quote lag hier in Deutschland bei 41%.
Aufgrund der guten konjunkturellen Rahmenbedingungen konnte die KfW sich 2018 auf Themen mit besonderer Zukunftsrelevanz, Innovation und Digitalisierung in Deutschland konzentrieren. Auch die nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen in Afrika und anderen Partnerländern ist Folge der finanziellen Zusammenarbeit. Die KfW konnte ihrem Förderauftrag nachgehen und ist mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Im Geschäftsfeld Mittelstandsbank & Private Kunden wurde ein Gesamtvolumen von 36,3 Mrd. EUR erzielt; 2017: 42,4 Mrd. EUR. Auf das Segment Mittelstandsbank entfiel ein Volumen von 17,2 Mrd. EUR (Vorjahr: 21,3 Mrd. EUR).
Bei den Gründungs- & Unternehmensinvestitionen betrug das Volumen 6,7 Mrd. EUR (2017: 9,6 Mrd. EUR). Dort hat der KfW-Unternehmerkredit einen Rückgang verzeichnet (2,5 Mrd. EUR; 2017: 5,1 Mrd. EUR), was auf die allgemein guten Finanzierungsbedingungen für Unternehmen zurückzuführen ist. Die Gründungsfinanzierung bleibt mit 3,6 Mrd. EUR auf dem bereits hohen Vorjahresniveau von 3,8 Mrd. EUR.

Beim Förderschwerpunkt Innovation wurde mit einem Zusagevolumen von 3,1 Mrd. EUR das Vorjahresniveau von 1,9 Mrd. EUR deutlich übertroffen. Bereits im zweiten Halbjahr 2017 konzentrierte sich die Nachfrage auf den neuen ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit.

Das Geschäftsfeld KfW Capital konnte die Förderung um ein Drittel auf 141 Mio. EUR steigern (Vorjahr: 105 Mio. EUR). KfW Capital ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der KfW und wurde im Juli 2018 gegründet. Im Oktober hat sie das aktive Beteiligungsgeschäft nahtlos übernommen. Unterstützt vom ERP-Sondervermögen wird KfW Capital die Wagniskapital- und Beteiligungsfinanzierung zukünftig weiterhin ausbauen. KfW Capital wird in den nächsten zehn Jahren ca. 2 Mrd. EUR in Venture Capital und Venture Debt-Fonds investieren. Dadurch soll das Kapitalangebot für junge, innovative Technologieunternehmen in der Wachstumsphase in Deutschland erweitert werden.

Unternehmensberatung für Existenzgründung seit 1996

Experte für Businessplanerstellung und KfW-Gründerkredite

Firmenkontakt
imc Unternehmensberatung
Andreas Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0211 – 911 82 196
idelmann@imc-services.de
http://www.imc-services.de

Pressekontakt
imc Unternehmensberatung
Andreas Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0211 – 911 82 196
info@imc-services.de
http://www.imc-services.de